Liebe Besucherinnen, liebe Besucher!
Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten des CDU-Kreisverbandes Lörrach. Sie finden hier Informationen über unsere Arbeit, den Kreisvorstand, die Orts- und Stadtverbände und Vereinigungen, unsere Ansprechpartner der Kreisgeschäftsstelle sowie über die Abgeordneten, die die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Lörrach in den Parlamenten vertreten.
Viel Spaß beim Surfen.
Ihr
Dr. Jürgen Rausch,
Kreisvorsitzender
EINLADUNG
Donnerstag, 16. März 2023, 19.00 Uh
Lörrach, Altes Wasserwerk
Die Schweiz und Europa
Forum mit
Dr. Kathrin Amacker
Prof. Dr. Stephan Breitenmoser
Dr. Andreas Schwab MdEP
Nähere Informationen erfahren Sie
in der PDF-Einladung
EINLADUNG
Wir laden ein zu einer spannenden Podiumsdiskussion
Montag, 20.03.2023, 18:00 Uhr
Haus Salmegg,
Rheinbrückenstraße 1, 79618 Rheinfelden
Drei ehemalige Oberbürgermeisterinnen berichten aus ihrer langjährigen Berufserfahrung auch in anderen kommunalen Spitzenämtern über das Verhältnis Amt und Parteibuch, über Erfolgsmomente und Stolpersteine, über die Sondersituation der weiblichen Oberbürgermeisterin und stellen sich den Fragen des Publikums
Moderatorin: Franziska Freihart, gelernte Journalistin und politische Referentin beim Städtetag Baden-Württemberg.
Digitale Teilnahme per Webex möglich!
Anmeldung an info@cdu-loerrach.de bis 16.3.2023!
#Weibergeschichten#FrauenUnionLörrach#
News aus den Orts-und Stadtverbänden und Vereinigungen
Die Senioren-Union im Kreis Lörrach bekommt einen neuen Vorstand
Zum ersten Mal nach der Corona-Pause trifft sich die Senioren-Union des Kreisverbandes Lörrach zur Mitgliederversammlung. Dabei steht die Vorstandswahl im Fokus.
Der neugewählte Vorstand der Senioren-Union Lörrach (von links) Diether Lützelschwab (Schatzmeister), Dieter Astholz (1. Vorsitzender), Hans Peter Werner (Stellv. Vorsitzender) Manfred Brückner (Schriftführer). Foto: Paul Schleer
Frauenunion Tätigkeit im Rahmen der Vesperkirche 18.01.2023
Am 18.01.2023 war ein Team der Frauenunion im Rahmen der «Vesperkirche» im Gambrinus tätig. Es hat Freude bereitet, die Besucher zu bewirten, die dort ihr Mittagessen eingenommen haben. Es war eine entspannte Atmosphäre. Jeder Gast bezahlte, was ihm möglich war. Ausgegeben wurden 45 Mahlzeiten.
Das Menü bestand aus Salat, Geschnetzeltes Putenfleisch mit Rahmsosse und Spätzle. Zum Dessert wurde Kaffee und Kuchen (selbstgebacken von Rosi und Conny) gereicht.
Senioren Union Stadtverband Lörrach "Medizinische Versorgung in Not"
https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.loerrach-medizinische-versorgung-in-not.606b75cc-d8ec-4d20-9cc5-18d33369efa6.html
"Weibergeschichten" sollen im Kreis Lörrach Frauen zur politischen Teilhabe stimulieren
Cornelia Rösner, Gudrun Heute-Bluhm und Diana Stöcker (von links) starten „Weibergeschichten“. Foto: Barbara Ruda
https://www.badische-zeitung.de/weibergeschichten-sollen-im-kreis-loerrach-frauen-zur-politischen-teilhabe-stimulieren--236315005.html
Herzlichen Glückwunsch Loius Hulin und Aurora Breca
Neuer Landesvorstand der Schüler Union Baden-Württemberg gewählt / Louis Hulin und Aurora Breca aus Lörrach zu Mitgliedern gewählt
Auf dem Landestag der Schüler Union Baden-Württemberg wurden Louis Hulin und Aurora Breca aus Rheinfelden in den Landesvorstand gewählt. Louis Hulin ist künftig für die Baden-Württembergische Schüler Union als Kampagnenreferent tätig und wird gemeinsam mit dem Landesmitgliederreferenten Kampagnen entwickeln und steuern. Aurora Breca sitzt dem Baden-Württembergischen Landesvorstand bei.
Jahrzehntelang bei der CDU
Ehrungen beim CDU-Stadtverband Rheinfelden: Vorsitzender Eckhart Hanser – unterstützt von Diana Stöcker und Sabine Hartmann-Müller – ehrte bei der jüngsten Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder. Seit 62 Jahren halten Joachim Molin, Stephan Frank und Christoph Frank der CDU die Treue, 61 Jahre sind es bei Dietrich Keser.
Weitere langjährige Mitglieder sind: Maria Frank und Paul Renz (53 Jahre), Ernst Trüby, Eugen Meyer, Dieter Kautzmann, Stefan Mehlin, Walter Schäuble (51 Jahre), Herbert Moriz (50 Jahre), Kurt Renz, Franz Brugger, Horst Zerfass, Josef Hagn, Peter Krauseneck, Arnold Thoma, Hubert Schmidt, Günther Neumann, Hubert Peitz (43 Jahre), Lothar Reichart, Joachim Eltz (42 Jahre), Franz Gerspacher, Dieter Ruf, Wolfgang Brunner (41 Jahre), Ralf Schloms, Eckhard Otto (40 Jahre), Ewald Fröhle, Reiner Kraft, Norbert Kraft, Claudia Frech, Klaus Dietz, Andreas Rütschlin, Christian Gerwig, Klaus Hunzinger (28 Jahre), Jürgen Brombach, Manfred Bergmann, Elke Ebner (27 Jahre), Mathias Steiner, Günter Brombach, Helmut Wernet, Markus Hiltensberger, Siegfried Hiltensberger, Helmut Moser (26 Jahre), Stefanie Neumann, Günter Schmidt, Nicola Quici und Walter Brugger (25 Jahre).
CDU-Stadtverband Lörrach: Verjüngt in Richtung 2024er-Wahl
Ulrike Krämer (2.v.l.) wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Ihre neuen Stellvertreter sind: Stefan Hupfer (l.), Sabrina Hauber und Volker Glissmann. Foto: Marco Fraune
CDU Stadtverband Weil am Rein / Neuer Vorstand
Wahlen: Vorsitzender Günter Dußmann; stellvertretender Vorsitzender Klaus-Michael Effert; Schatzmeisterin Sabine Güthner; Schriftführer Erik Wade (alle wie bisher); Medienbeauftragter Dietmar Teuscher (für Marco Di Martino). Rene Winzer, bislang mit Effert gemeinsam stellvertretender Vorsitzender, kandidierte nicht mehr. Beisitzer Thomas Abele, Simone Brobeil, Michael Karolzak, Peter Reinacher
Politischer Brunch mit Diana Stöcker
Die Sonne meinte es gut, als sich 14 Frauen, Vorstandsdamen und Freundinnen der CDU, im wunderschönen Garten von Conny Rösner trafen Sie hatte eingeladen zu einem „politischen Brunch“ und als weiteren Gast Diana Stöcker, MdB., angekündigt.
Fröhlich gestimmte und motivierte Frauen, die sich sehr schnell angesteckt fühlten von dem wunderschönen Ambiente, von der Blütenpracht. Weiß gedeckte Tische, weiße Sonnenschirme, weiße Sessel, eine nette Gastgeberin: dies lud ein zum Bleiben, zum Genießen des reichhaltigen Buffets..
Conny Rösner und Loni Eichmann bilden z. Z. die Doppelspitze im Vorstand der Frauenunion Rheinfelden. Trotz der Pandemie traf man sich unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften, um aktuelle Themen anzusprechen, wie z.B. Personalmangel in den Kindergärten, in den Pflegeeinrichtungen, Sammlung von Lebensmitteln für den Tafelladen.
Diana Stöcker war der Ehrengast. Sie begrüßte heiter gestimmt die anwesenden Frauen und kam sofort ins Gespräch mit ihnen. In ihrem Vortrag sprach sie davon, dass sie als Mitglied im Gesundheitsausschuss anerkannt sei und dass sie schon mehrfach gebeten wurde, eine Rede vor dem Parlament zu halten. Eine Bestätigung für ihre Arbeit. Als stellvertretendes Mitglied im Bildungs- und Forschungsausschuss muss sie viel Zeit investieren, da sie sich für viele Aufgaben durch Studien der Fachliteratur kundig machen muss.
Ihre Arbeit in beiden Ausschüssen schilderte sie locker und engagiert. Man merkte ihr an, dass sie Beides gerne macht.
Lebhafte Diskussionen entstanden zu dem aktuellen Themen: der Krieg in der Ukraine, Energie-Preise, Inflation.
Loni Eichmann dankte der Gastgeberin im Namen der anwesenden Frauen mit einem Spruch von Margret Thatcher: Wenn du in der Politik etwas gesagt haben willst, dann frage einen Mann, wenn du etwas getan haben willst, dann frage eine Frau. (Anmerkung: die Politik braucht engagierte Frauen und engagierte Männer! )
Ein „politischer Brunch“ an einem wunderbaren Morgen mit Sonne, Natur und netten Menschen!
Loni Eichmann
Zusammenschluss ist beschlossen
Das wohl wichtigste Thema der jüngsten Mitgliederversammlung des Kanderner CDU-Stadtverbands war die beabsichtigte Fusion zwischen selbigem und dem CDU-Ortsverband Vorderes Kandertal.
Kreisverband der Schüler Union Lörrach gegründet
Am 12. Mai 2022 wurde der erste Kreisverband Lörrach der Schülerunion
gegründet. Die Gründungsveranstaltung fand im Spiel-und Kulturhaus
Tutti-Kiesi in Rheinfelden (Baden) statt.
Louis Hulin, 16 Jahre alter Schüler aus Rheinfelden (Baden), wurde
zum ersten Kreisvorsitzenden der Schüler Union im Kreisverband
Lörrach gewählt.
Louis Hulin: "Ich freue mich riesig, dass wir die Gründung geschafft
haben und über das Vertrauen in mich als ersten Kreisvorsitzenden.
Die Schülerunion möchte Schülerinnen und Schülern eine Lobby geben.
Das werden wir schaffen!"
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Louisa Layher und
Aurora Breca (stv. Kreisvorsitzende), Paula Richter
(Finanzreferentin), Laura Brecht und Denuja Mahendran
(Pressereferenten), Steffanie Abboud (Internetreferentin), Nina
Döbele (Beisitzerin)
Die neu gegründete Schülerunion möchte gemeinsame Aktionen im
Bereich der Bildungspolitik und Umweltpolitik organisieren. Louis
Hulin: "Wir laden alle ein, sich zu engagieren. Wir möchten den
Schülerinnen und Schülern eine Stimme geben. Wir wollen uns
einmischen und die Entscheidungen über unsere Zukunft nicht anderen
alleine überlassen."
Foto: Schüler Union Lörrach
(v.l.: Nico Gasch (Landesvorsitzender der Schüler Union Baden-
Württemberg), Manuel Schmid (Kreisvorsitzender der SU Ludwigsburg
und Landespressereferent), Louis Hulin (Kreisvorsitzender der SU
Lörrach) sowie Quentin Gantert (Kreisvorsitzender der SU Freiburg
und Landesfinanzreferent)
Politik - Landtagsabgeordneter beim Stammtisch der CDU zu Gast / Höveler dankt Bernhard Ströbele
Der Landtagsabgeordnete, ehemaliger Landtagspräsident und ehemalige Minister Willi Stächele war kürzlich beim Stammtisch des CDU-Ortsverbands Schliengen zu Gast.
Der aus Rheinweiler stammende Politiker gehört seit 30 Jahren dem baden-württembergischen Landtag an und zählt somit zum Inventar des Stuttgarter Parlaments. In dieser Zeit hatte er viele hochrangige Ämter inne, wie zum Beispiel das Amt des Landwirtschaftsministers, des Finanzministers und zuletzt das des Landtagspräsidenten. Momentan ist er Vorsitzender des Ausschusses für Europa und Internationales.
Im Rahmen seiner Rede verriet Willi Stächele amüsante Details seines Jubiläumsempfangs mit Regierungsfreunden in Stuttgart und blickte auf seine Anfangszeit als Parlamentarier zurück. So verriet er, dass sein erster politischer Mitarbeiter als junger Abgeordneter der heutige Innenminister Thomas Strobl war und zeigte Bilder seines ersten Wahlkampfes Anfang der 1990er Jahre. Willi Stächele betonte seine Verbundenheit zum Badenerland und zeigte gleichauf seine globale Sicht der Dinge. „Im Herzen Badener, vom Verstand Baden-Württemberger, im Prinzip Deutscher und eigentlich Europäer. Heute ist man Weltbürger“, sagte er. Weiterhin referierte er auch über aktuelle Themen wie den Ukraine-Krieg und gab an, dass er bis zum letzten Tag nicht an eine Invasion der Russen glauben konnte. In lockerer Atmosphäre beantwortete Stächele weitere Fragen der Anwesenden bei einem Glas Wein. Namens der Gastgeber bedankte sich Höveler und der Vorsitzende der CDU Bad Bellingen, Emil Schilling, für den Besuch Stächeles mit einem Markgräfler Weinpräsent.
Zuvor nutzte der örtliche Parteivorsitzende Gerrit Höveler die Begrüßung für einen kurzen Rückblick auf das „aufregende“ Wahljahr 2021. Als einzig positives Signal der vergangenen Landtags- und Bundestagswahlen benannte Höveler die Tatsache, dass es die Abgeordneten des eigenen Wahlkreises, Diana Stöcker und Patrick Rapp, in die jeweiligen Parlamente geschafft haben und das Markgräflerland weiterhin in Berlin und Stuttgart vertreten ist.
Im Anschluss an den Vortrag von Stächele nutzte Höveler die Gelegenheit, um sich bei Bernhard Ströbele für seinen jahrzehntelangen kommunalpolitischen Einsatz zu bedanken. Ströbele war 18 Jahre im Gemeinderat Schliengen tätig und 33 Jahre im Ortschaftsrat seines Heimatortsteil Niedereggenen, davon 13 Jahre als Ortsvorsteher. Überraschend legte Ströbele im Februar aus familiären Gründen alle seine politischen Ämter nieder. Höveler würdigte die Tätigkeiten Ströbeles und sprach ihm Wertschätzung für sein Engagement aus. „Die CDU verliert einen eingefleischten Kommunalpolitiker an wichtiger Schaltstelle und den Stimmenkönig aus dem Eggenertal. Die Bürger verlieren einen geschätzten Ansprechpartner und Macher“, sagte Höveler. Unter Applaus der Anwesenden nahm Ströbele einen Präsentkorb und eine Urkunde entgegen. Auch Willi Stächele ließ es sich nicht nehmen, Ströbele für seine jahrelangen politischen Aktivitäten zu danken.
Im weiteren Verlauf ehrte der Vorsitzende zudem noch die Mitglieder Erwin und Ursula Merck für 25 Jahre Mitgliedschaft und dankte für treue Verbundenheit, ehe die Anwesenden in Gesprächsrunden den Abend ausklingen ließen.
Staffelübergabe bei der Seniorenunion Grenzach-Wyhlen nach 22 Jahren von Paul Kuhn an Robert Knittel
Bei der Mitgliederversammlung der Seniorenunion Grenzach-Wyhlen wurde nach 22 Jahren Vorsitz Paul Kuhn von seinem Nachfolger Robert Knittel zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Außerdem haben unsere Bundestagsabgeordnete @stoecker.diana und unsere Landtagsabgeordnete @shartmannmueller über ihre politische Arbeit in den Parlamenten berichtet. Unsere aktive Seniorenunion trägt mit ihren interessanten Veranstaltungen und Vorträgen einen wichtigen, gesellschaftlichen Teil für unsere Gemeinde bei. Wir freuen uns, dass nun nach 2 anstrengenden Coronajahren wieder Veranstaltungen stattfinden können, welche in enger Zusammenarbeit zwischen dem CDU Ortsverband und dem Ortsverband der Seniorenunion geplant werden.
Traditioneller 1. Mai Hock der CDU Lörrach, Haagen und Hauingen
CDU- Ortsverband Efringen-Kirchen bestätigt Vorstand
Erster Vorsitzender bleibt Karl Rühl, zweiter Vorsitzender Dominik Foßhag. Kassierer ist Alwin Martin, Schriftführer Stephan Schwarzmüller. Kassenprüfer sind Heinrich Reinacher und Hans-Martin Hanke, Beiräte sind Helmut Grässlin und Dietmar Kunzelmann. Geehrt wurde Hans-Martin Hanke. Der Münchner ist schon 25 Jahre in der CDU.
Senioren Union Schopfheim wählt neuen Vorstand
Zum neuen ersten Vorsitzenden der CDU-Senioren-Union Schopfheim wurde Manfred Targowski gewählt (von links), als Nachfolger von Werner Schute mit Urkunde als Ehrenmitglied, zweiter Vorsitzender blieb Karlheinz Müller, daneben Markus Heubes vom CDU-Kreisverband.
CDU Frauenunion Rheinfelden
Groß war die Freude bei uns als CDU Frauenunion und Stadtverband Rheinfelden über die Spendenbereitschaft der Rheinfelderinnen und Rheinfelder vor dem Hieber in Nollingen .
Unser Einsatz für unsere Rheinfelder Tafel hat sich sehr gelohnt. Ca. 60 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln wie Reis / Öl/ Zucker/ Mehl/ Teigwaren / Konserven/Kaffee/ Marmelade/ Honig Hygieneartikel etc. füllten sich und konnten an die Rheinfelder Tafel übergeben werden.
Die Hieber -Kunden haben bei ihren Einkäufen auch an die Tafel gedacht und haben neben haltbaren Lebensmitteln auch Geld gespendet. Dafür allen herzlichen Dank !
Anbei ein paar Impressionen der beiden Tage.
CDU Vorderes Kandertal einstimmig für Vereinigung mit dem CDU-Stadtverband Kandern.
In einer Vorstandssitzung des CDU-Ortsverbandes Vorderes Kandertal hatten die Vorstandsmitglieder vor kurzem über die Zukunft des Ortsverbandes diskutiert und einstimmig dafür plädiert, den Zusammenschluss mit dem CDU-Stadtverband Kandern anzustreben. Dieser Vorschlag sollte noch mit den Mitgliedern an einer Mitgliederversammlung abgestimmt werden. Diese Mitgliederversammlung fand nun statt. Viele Mitglieder waren gekommen, ebenfalls der Bezirksgeschäftsführer Andreas Züfle und Kreisvorsitzender Jürgen Rausch. Die Mitglieder stimmten dem Vorschlag des Zusammengehens zu.